Projekt „gezieltes Wassermanagement zur passiven Bewässerung“ gestartet

Im Herbst 2024 ist das Pilotprojekt „gezieltes Wassermanagement zur passiven Bewässerung“ im Rahmen des Projektes „Entwicklung Grosses Moos“ der Wyss Academy mit der Pro Agricultura als Trägerschaft und Projektleitung gestartet. 

Mit dem Projekt gezieltes Wassermanagement zur passiven Bewässerung soll versucht werden, das bestehende Entwässerungsnetz durch gezielten Einstau auch zur Bewässerung zu nutzen. Die Bewässerung geschieht so nicht über Kopf, sondern über den kapilaren Wasseraufstieg im Boden.

Dafür werden auf einem Pilotbetrieb durch den Einbau von zwei elektrischen Schieberschächten die Drainageleitungen eingestaut. Die Versuche laufen ab dem Jahr 2025 bis ins Jahr 2029. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Bewässerung ressourcenschonender ist. Weiter können tieferliegende organische Schichten so feucht gehalten werden und der Abbau dieser Schichten wird verhindert.

Sobald erste Ergebnisse vorliegen, werden wir diese präsentieren.